FFW Hohenreinkendorf

Einsatzbericht vom 24.06.2014



Technischehilfeleistung


Ort : Gartz Bollwerk ( Mariena )



Alarmierung für die FFW 
Hohenreinkendorf  :   

18:01
Ausfahrt der Feuerwehr :   18:10
Einsatzende :    21:47
Einsatzdauer :     3 Stunden 46 Minuten
   
Ausgerückte Fahrzeuge der FFW 
Hohenreinkendorf: 
LF 10/6
TLF 16/24
MTF

 


Alarmierte Feuerwehren FFW Hohenreinkendorf
FFW Gartz (Oder) sowie die
FFW des Amtes Gartz (Oder)
Feuerwehr Schwedt (Oder) Löschzug 1
Feuerwehr Angermünde Löschzug 1

   
Einsatzlage bei Ankunft - Polizei war bereits vor Ort
- Ölfilm im Bereich Mariena -- Bollwerk
  ca. 100 x 4 Meter

 
Das am Bollwerk vertaute Schiff befand sich in diesem Ölfilm, dass davon ausgegangen werden musste das dieses der Verursacher ist. Daraufhin wurde das Schiff auf Leckagen untersucht (Maschienenraum).
Zu diesem Zeitpunkt hatte die Leitstelle bereits nach Alarm und Ausrückeordnung " Öl auf Wasser "
alarmiert ( Wasserpolizei, Kapitän, Hafenmeister und Amtsdirektor wurden informiert ). Zu dem traf der Gefahrgutbeauftragte des Landkreises Kamerad Trenn ein und nahm erste Messungen der Verunreinigung vor.
Die Wasserschutzpolizei traf ein und entnahm ebendfalls Wasserproben.
Zeitgleich wurde mit dem Auslegen der Ölsperre begonnen um ein Ausbreiten des Ölfilms zu verhindern. Da nicht fest stand ob das vertaute Schiff der Verursacher war wurde dieses zur Fahrt auf der Oder geschickt und anschließend wurde die Ölsperre geschlossen.
Das schiff wurde nach dem festmachen von der Ölsperre umfasst und zum aufnehmen des Ölfilms wurden ölbindende Stoffe ausgebracht.



                                                                                                                           




 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden