Dienstgrade in der Übersicht
In den Feuerwehren gibt es Dienstgrade, die nach Ausbildungsstand, Dienstverwendung oder nach Dienstalter vergeben werden.
In der Übersicht beginnen wir mit dem niedrigstem Rang und arbeiten uns zur höchsten Qualifikation hoch.
Feuerwehrfrauanwärterin / Feuerwehrmannanwärter

Feuerwehrfrauanwärterin oder Feuerwehranwärter ist man als Mitglied in der Jugendabteilung
oder nach Eintritt als aktives Mitglied.
Feuerwehrfrau / Feuerwehrmann
Vorraussetzung für die Beförderung zur Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann ist die Ausbildung
Truppfrau bzw. Truppmann Teil 1 (Grundausbildung)
Oberfeuerwehrfrau / Oberfeuerwehrmann
Vorraussetzung für die Beförderung zur Oberfeuerwehrfrau oder zum Oberfeuerwehrmann sind die
abgeschlossene Ausbildung zur Truppfrau bzw. zum Truppmann und mindestens eine technische Ausbildung.
Hauptfeuerwehrfrau / Hauptfeuerwehrmann
Vorraussetzungen für die Beförderung zur Hauptfeuerwehrfrau oder zum Hauptfeuerwehrmann sind
die Truppführungsausbildung und mindestens eine technische Ausbildung.
Löschmeisterin / Löschmeister
Vorraussetzungen für die Beförderung zur Löschmeisterin oder zum Löschmeister ist entweder …
… die Truppführungsausbildung und mindestens zwei technische Ausbildungen sowie eine
aktive Dienstzeit von 15 Jahren.
… die abgeschlossene Gruppenführungsausbildung.
Oberlöschmeisterin / Oberlöschmeister
Vorraussetzungen für die Beförderung zur Oberlöschmeisterin oder zum Oberlöschmeister ist eine der folgenden Funktionen …
... Gruppenführung, sowie mindestens die Ausbildung Gruppenführung.
... LZG-Gruppenführung, sowie mindestens die Ausbildung Führen im ABC-Einsatz.
... IuK im Fü-Stab bzw. TEL, sowie mindestens die Ausbildung Gruppenführung und Fachausbildung IuK.
Hauptlöschmeisterin / Hauptlöschmeister
Vorraussetzungen für die Beförderung zur Hauptlöschmeisterin oder zum Hauptlöschmeister ist eine der folgenden Funktionen ...
... Jugendfeuerwehrwartin bzw. Jugendfeuerwehrwart, sowie mindestens die Ausbildungen Gruppenführung und
Jugendfeuerwehr- wartin bzw. Jugendfeuerwehrwart.
... Kreisausbilderin bzw. Kreisausbilder, sowie mindestens die Ausbildungen Gruppenführung und Kreisausbildung in der Feuerwehr.
Erste Hauptlöschmeisterin / Erster Hauptlöschmeister
Vorraussetzungen für die Beförderung zur ersten Hauptlöschmeisterin oder zum ersten Hauptlöschmeister ist die Funktion als stellvertretende
Ortswehrführung eines Ortsteils mit bis zu 1000 Einwohnern, sowie mindestens die Ausbildungen Gruppenführung und Leiten einer Feuerwehr.
Brandtmeisterin / Brandtmeister

Vorraussetzungen für die Beförderung zur Brandmeisterin oder zum Oberbrandmeister ist eine der folgenden Funktionen ...
… Ortswehrführung eines Ortsteils mit bis zu 1000 Einwohnern, sowie mindestens die Ausbildungen
Gruppenführung und Leiten einer Feuerwehr.
… Zugführung, sowie mindestens die Ausbildung Zugführung.
… Lehrgangsleiterin bzw. Lehrgangsleiter, sowie mindestens die Ausbildungen Zugführung und Kreisausbildung in der Feuerwehr.
… Kreisfachwartin bzw. Kreisfachwart, sowie mindestens die Ausbildungen Zugführung und Kreisausbildung in der Feuerwehr.
… Fü-Stab bzw. TEL (Fachberaterin bzw. Fachberater), sowie mindestens die Ausbildung Zugführung.
Oberbrandtmeisterin / Oberbrandtmeister
Vorraussetzungen für die Beförderung zur Oberbrandmeisterin oder zum Oberbrandmeister ist eine der folgenden Funktionen ...
… Ortswehrführung eines Ortsteils mit 1001 bis 5000 Einwohnern, sowie mindestens die Ausbildungen Zugführung und
Leiten einer Feuerwehr.
… Gemeindewehrführung einer Gemeinde mit bis zu 1000 Einwohnern, sowie mindestens die Ausbildungen Zugführung und
Leiten einer Feuerwehr.
… Kreisfachwartin bzw. Kreisfachwart für Ausbildung, sowie mindestens die Ausbildungen Zugführung und
Kreisausbildung in der Feuerwehr.
Hauptbrandtmeisterin / Hauptbrandtmeister
Vorraussetzungen für die Beförderung zur Hauptbrandmeisterin oder zum Hauptbrandmeister ist eine der
folgenden Funktionen …
… Ortswehrführung eines Ortsteils mit 5001 bis 20000 Einwohnern, sowie mindestens die Ausbildungen Zugführung,
Verbandsführung und Leiten einer Feuerwehr.
… Gemeindewehrführung einer Gemeinde mit 1001 bis 5000 Einwohnern, sowie mindestens die Ausbildungen Zugführung,
Verbandsführung und Leiten einer Feuerwehr.
… Kreisjugendfeuerwehrwartin bzw. Kreisjugendfeuerwehrwart, sowie mindestens die Ausbildungen Zugführung und
Jugendfeuerwehrwartin bzw. Jugendfeuerwehrwart.
... Zugführung des LZG, sowie mindestens die Ausbildungen Zugführung und Führen im ABC-Einsatz.
... Fü-Stab, TEL, S1, S2, S4, S5, S6, sowie mindestens die Ausbildungen Zugführung, Verbandsführung, Einführung in die Stabsarbeit
und Leitungsausbildung IuK.
Erste Hauptbrandmeisterin / Erster Hauptbrandmeister
Vorraussetzungen für die Beförderung zur ersten Hauptbrandmeisterin oder zum ersten Hauptbrandmeister ist eine der folgenden Funktionen …
… Führung von Feuerwehrbereitschaften, sowie mindestens die Ausbildungen Zugführung und Verbandsführung.
… Ortswehrführung eines Ortsteils mit mehr als 15000 Einwohnern, sowie mindestens die Ausbildungen Zugführung, Verbands-
führung und Leiten einer Feuerwehr.
… Gemeindewehrführung einer Gemeinde mit 5001 bis 15000 Einwohnern, sowie mindestens die Ausbildungen Zugführung,
Verbandsführung und Leiten einer Feuerwehr.
… Amstwehrführung eines Amtes mit 5001 bis 1500 Einwohner, sowie mindestens die Ausbildungen Zugführung, Verbands-
führung und Leiten einer Feuerwehr.
Gemeinde- / Amts- / Stadtbrandmeisterin bzw. Stadtbrandmeister
Vorraussetzungen für die Beförderung zur Gemeinde- / Amts- / Stadtbrandmeisterin oder zum Gemeinde- / Amts- / Stadtbrandmeister
ist eine der folgenden Funktionen ...
... Gemeindewehrführung einer Gemeinde mit mehr als 15000 Einwohnern, sowie mindestens die Ausbildungen Zugführung,
Verbandsführung und Leiten einer Feuerwehr.
... Amtswehrführung eines Amtes mit mehr als 15000 Einwohner, sowie mindestens die Ausbildungen Zugführung, Verbands-
führung und Leiten einer Feuerwehr.
... Fü-Stab, TEL, S3 ggf. Leiterin bzw. Leiter eines Stab, sowie mindestens die Ausbildungen Zugführung, Verbandsführung,
Einführung in die Stabsarbeit.